Im Frühjahr 2011 wird das neue interdisziplinäre Lehrbuch rund um das Thema Lernen und Lehren mit Technologien erscheinen. Es wird aktuelle Themen, Einsatzgebiete, Forschungsergebnisse und Technologien aufbereiten, die in vorhandenen Lehrbüchern (noch) nicht dargestellt wurden, deren Bedarf aber durchaus gegeben ist. | |
L3T 2.0 |
|
Wir machen es also wahr - wie beim Launch 2011 angekündigt, wollen wir zwei Jahre später das Buch überarbeiten bzw. neue Kapitel schreiben. Und wir wollen uns auch einer neuen Herausforderung stellen - unser Ziel ist dass wir das Buch im Zeitraum von 20.8 - 28.8.2013 fertigstellen. Damit wir das erreichen brauchen wir natürlich EUCH, die Community. Wir haben einen eigenen Weblog nur für die Projektleitung gegründet, hier kann man alles Nachlesen und sich informieren wie es abläuft (z.B. wird es 8 L3T-Camps geben im genannten Zeitraum). Wenn ihr also mitmachen wollt, egal welcher Art, meldet euch einfach - am besten gleich direkt per E-Mail entweder an Martin oder Sandra oder bei einem der Campleiter. Zur Einstimmung das Community-Video welches laufend erweitert werden soll - einfach hier kurz nachlesen und uns ein Foto zukommen lassen :-) |
|
Veröffentlicht: 2013-06-04 | Weiter… |
Download Nr. 100.000 |
|
Wer hätte das vor einem Jahr gedacht, als L3T an den Start ging - 100.000 Downloads in einem Jahr, d.h. jedes Kapitel wurde im Schnitt mehr als 2000 mal runtergeladen oder andersrum sind es auch soviele gesamte Bücher. Also durchschnittlich 156 Bücher im Monat; 39 Bücher die Woche oder 5,6 täglich. Die Zahlen sind einfach unglaublich, weit über den Erwartungen und bestätigen, dass wir uns auch weiterhin mit Open Educational Resources (OER) beschäftigen werden. Also danke an alle die das Projekt in welcher Form auch immer unterstützen und es gibt auch noch ein Gewinnspiel (einfach auf das Bild klicken :-) ): |
|
Veröffentlicht: 2012-02-05 | Weiter… |
L3T's wait 4xmas |
|
![]() Um die vorweihnachtliche Zeit etwas zu verkürzen, haben wir uns eine kleine Aktion ausgedacht: L3T's wait 4xmas. Auf alle Fälle wünschen wir all unseren Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit 2011. |
|
Veröffentlicht: 2011-11-27 | Weiter… |
L3T E-Books erschienen |
|
Ab sofort sind sowohl für den iPad als auch für Android die L3T E-Books in den jeweiligen Stores erhältlich. Damit bieten wir eine kostengünstige Version des gesamten Werkes für diese Endgeräte an. Wir freuen uns sehr auf Feedback. |
|
Veröffentlicht: 2011-10-10 | Weiter… |
L3T nimmt am Buchpreis von epubli teil |
|
epubli hat einen Buchpreis ausgeschrieben und L3T ist dabei für die Kategorie Wissenschaft nominiert. Es gilt nun bis 7. September 2011 soviele Facebook-Likes wie nur möglich zu sammeln, da die Fachjury das Siegerbuch aus den 5 meist gewählten bestimmt. |
|
Veröffentlicht: 2011-08-01 | Weiter… |
Bücher gehen auf Reisen - L3T on tour |
|
Die Bücher sind erschienen :-). Ein riesen Dank allen die das möglich gemacht haben und das sind deren wahrlich viele. Man kann die Bücher sowohl hier bei BoD als Hardcover (Farbe) bestellen oder als Softcover (s/w) hier bei epubli. Weiters haben wir eine weitere Aktion gestartet mit dem Titel "L3T on tour" - dazu gibt es eine kleine Webseite und auch einen Film :-) : |
|
Veröffentlicht: 2011-05-30 | Weiter… |
Präsentation der Print-Ausgabe |
|
Am Donnerstag den 26.05.2011 auf der iUNIg-Tagung in Graz ist es soweit [Link zur Facebookanmeldung]. Sandra wird im Rahmen ihrer Präsentation "OER sind anders. Erfahrungen aus dem Lehrbuchprojekt L3T" am Schluss die Print-Ausgabe präsentieren (soviel können wir ja schon verraten :-) ). Darüberhinaus haben wir auch eine kleine Überraschung wo wir denken es lohnt sich zuzuschauen, denn der Vortrag wird LIVE übertragen. Natürlich freuen wir auch wenn wir euch direkt vor Ort treffen, es werden auf alle Fälle Ansichtsexemplare aufliegen. Also bitte unbedingt vormerken: Sandra Schön - 26.Mai. 2011: 11.15 – 12.00 Uhr "OER sind anders. Erfahrungen aus dem Lehrbuchprojekt L3T" [Link zum Livestream] |
|
Veröffentlicht: 2011-05-23 | Weiter… |
L3T's crowdfunding |
|
Es ist uns schon fast zur Aufgabe geworden mit L3T neue Wege zu gehen und zu erkunden. Es ist naturgemäß schwierig im Bereich von Open Educational Resources Finanzierungsmodelle aufzustellen bzw. diese auch erfolgreich umzusetzen. Eine Möglichkeit der Unterstützung findet sich im neuen Schlagwort Crowdfunding wieder. Viele zahlen für etwas wenig, das ihnen interessant erscheint. Für L3T haben wir uns gedacht, dass dies durchaus reizvoll sein kann um Dinge anzubieten, die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit schwer, zeitlich deutlich verspätet oder gar nicht stattfinden können, da uns schlichtweg einfach ein wenig Geld dazu fehlt. Deshalb wollen wir ein kleines Projekt auf der Crowdfunding Plattform Startnext anbieten und zwar die Erstellung der gesamten Literaturliste aller 48 L3T-Kapitel. Die Liste bekommen alle jene, die den Antrag mit 5€ unterstützen und wenn innerhalb des definierten Zeitraums die angestrebte Fördersumme erreicht wird. Also wenn für euch die Liste interessant ist, votet für uns :-) . Sämtliche Details findet man hier. | |
Veröffentlicht: 2011-04-28 | Weiter… |
Kleiner Werbefilm |
|
Ein etwas anderer Werbefilm für unser Buch - vielen lieben Dank an Mandy Schiefner, Peter Purgathofer und Rolf Schulmeister. |
|
Veröffentlicht: 2011-04-04 | Weiter… |
Schnupperkapitel |
|
Es freut uns, dass wir knapp 3 Wochen vor dem offiziellen Start einen ersten Vorgeschmack auf die fertigen Kapitel geben können: |
|
Veröffentlicht: 2011-01-11 | Weiter… |
L3T goes Learntec |
|
Es freut uns sehr, dass wir etwas ankündigen können: Das Buch wird online am 1.2.2011 freigeschaltet und zwar live auf der großen E-Learning-Messe Learntec in Karlsruhe. Wir überlegen auch eventuell einen Livestream von dort durchzuführen und hoffen eure Unterstützung auf den Sozialen Netzwerken, damit das Ereignis angemessen über die Bühne gebracht werden kann. Also den 1.2.2011 rot im Kalender vormerken - L3T GOES ONLINE. Im Rahmen des Vortrags stellen wir das Projekt L3T vor. Mehr als 130 Autoren/innen, 80 Gutachter/innen und weitere Mitarbeiter/innen haben beigetragen, um ein Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien zu erstellen und online zur Verfügung zu stellen. Von der Idee, dem Call for Chapter Über die Zusammensetzung der Teams, dem Einreich- und Reviewprozess wird besonders aus dem Blickwinkel von Kollaboration und Kooperation gezeigt, wie sich das Projekt entwickelte und damit stark auf Werkzeuge und Methoden des Web 2.0 setzte. Am Ende der Präsentation werden die Kapitel des Lehrbuchs live online freigeschaltet und damit der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie unter http://l3t.tugraz.at Weitere Informationen: |
|
Veröffentlicht: 2010-12-08 | Weiter… |
... eine schöne Adventszeit |
|
Wir freuen uns auch einen kleinen Beitrag zum heurigen Adventskalender auf e-teaching.org geleistet zu haben - viel Spaß wünscht auch das L3T - Team. |
|
Veröffentlicht: 2010-12-02 | Weiter… |
L3T und Social Media |
|
Wir haben im Sommer versucht weitere Möglichkeiten von Social Media ins Projekt zu integrieren. Es soll an dieser Stelle einmal übersichtlich dargestellt sein, welche Aktivitäten zu welchem Zweck gestartet wurden:
Daneben gibt es natürlich diverse Kommunikationskanäle, die es uns ermöglichen Neuigkeiten und Informationen zu verbreiten, sowie mit der Community zu diskutieren. Wir freuen uns natürlich sehr, wenn diese Anklang finden:
|
|
Veröffentlicht: 2010-09-28 | Weiter… |
Formale Hinweise zur Überarbeitung des Artikels |
|
Zusätzliche zu den Gutachten wollen wir noch auf drei Aspekte hinweisen mit der Bitte dies auch einzuarbeiten:
|
|
Veröffentlicht: 2010-08-30 | Weiter… |
Begutachtungsphase |
|
Der Begutachtungsprozess wurde gestartet und die bisherigen eingereichten Artikel an die Gutachter/innen versandt. Hier gibt es die Richtlinien für die Begutachtung. Wir möchten nochmals hinweisen, dass der Begutachtungsprozesse transparent also nicht anonymisiert durchgeführt wird. |
|
Veröffentlicht: 2010-07-30 | Weiter… |
Reviewer gesucht |
|
Die Deadline für die Kapiteleinreichung (23.7.2010) naht und wir suchen nun Personen, welche uns als GutacherIn zur Verfügung stehen - Danke gleich vorweg und wie's geht findet man hier:
|
|
Veröffentlicht: 2010-07-19 | Weiter… |
Begutachtungsrichtlinien |
|
Wir haben die Richtlinien für den anschließenden Begutachtungsprozess erstellt um einerseits Feedback zu erbitten und andererseits auch den AutorInnen eine Hilfestellung beim Schreiben zu geben. |
|
Veröffentlicht: 2010-06-16 | Weiter… |
Inhaltsverzeichnis und Autorenteams |
|
Nach Ende der Einreichungsfrist steht nun das vorläufige Inhaltsverzeichnis, die Autorenteams und eine detallierte Beschreibung der weiteren Vorgehensweise zur Verfügung: |
|
Veröffentlicht: 2010-05-30 | Weiter… |
Call for Chapter |
|
Wir möchten die deutschsprachige e-Learning Community aufrufen sich am Projekt zu beteiligen und bitten um Nachricht bis zum 21.05.2010. |
|
Veröffentlicht: 2010-04-12 | Weiter… |
Mitmachen erwünscht :-) |
|
Veröffentlicht: 2010-04-10 | Weiter… |
1 - 20 von 20 Treffern |