Bildungstechnologien im Sport - Forschungsstand, Einsatzgebiete und Praxisbeispiele

Rolf Kretschmann, Andreas Hebbel-Seeger, Frank Vohle

Abstract


Der Artikel gibt einen Überblick zum aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand der digitalen Medien im Sport, wobei eine genuin sportpädagogische beziehungsweise (medien-) didaktische Perspektive eingenommen wird. Im ersten Abschnitt wird versucht, das Spezifische am Gegenstand Sport zu skizzieren, um die Potenziale der digitalen Medien in dieser Domäne näher zu bestimmen. Der zweite Abschnitt trägt den aktuellen Stand der Forschung aus nationalen und internationalen Quellen zusammen und bündelt diesen in fünf Bereiche. Im dritten Abschnitt werden drei Good-Practice-Beispiele aus Schulsport, universitärer Ausbildung und aus dem Trainerwesen vorgestellt. Der vierte und letzte Abschnitt schließt mit einer Nennung von Forschungsdefiziten sowie Entwicklungsperspektiven zum Einsatz von digitalen Medien im Sport.

Kapitel auf Slideshare    Zitation des Kapitels

L3T auf Facebook    Links auf Mister Wong

Flattr this

Creative Commons License
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported License.

Schlagworte


spezial; fachgegenstand; sport

Volltext:

PDF